anders wandern

Jahresprogramm 2025

Alle Unternehmungen von "anders wandern" werden geleitet
von Dr. Maiken Winter und
Karl Mehl

Kurzprogramm "anders wandern" 2025

Bei allen Touren gilt:

  • Bitte möglichst klimafreundlich unterwegs sein! Also bitte
  • mit Zug oder Rad anreisen
  • vegetarisch / vegan essen
  • Mehrweg-Behälter benutzen (v.a. bei Trinkflaschen!)
  • Alle Touren sind zum Selbstkostenpreis. Über Spenden freuen wir uns.
  • Anmeldung bitte bei Maiken über folgende E-Mail: info@wissenleben.de
  • Bei schlechtem Wetter bitte am morgen über SMS anfragen, ob die Tour stattfidnet oder nicht. Unsere Handynummer erhalten Sie bei der Anmeldung.
  • Bitte lesen Sie unsere Teilnahmebedingungen und Hinweise vor Antritt einer Tour.

Unsere Touren 2025

Samstag, 26.4.2025

Feldlerchen - die singenden Wunder.

Radtour von Schaffhausen nach Tiengen durch den Klettgau.

Treffpunkt:  10:00 Bahnhof Schaffhausen, Rheinseite. Von Überlingen geht ein Zug um 9:10 direkt durch nach Schaffhausen.

Distanz: 41 km, 280 Höhenmeter. Zusätzlich gehen wir kurze Strecken zu Fuß auf Feldwegen.

Dauer: ca 6 h (ca 3 h Radelzeit)

Rückfahrt: 16:34 aus Tiengen (Hochrhein) - Direktverbindung nach Überlingen

Thema: Wiesenvögel, Landwirtschaft und Naturschutz - ein nicht immer leichtes miteinander. Wir beleuchten dieses Probemfeld anhand der Feldlerche und anderen Feldbrütern, die uns begegnen.

 

Donnerstag, 1. Mai 2025

Radtour von Radolfzell nach Schaffhausen und zurück

Treffpunkt:  9:15 Bahnhof Radolfzell, Seeseite. Bitte mit Zug oder Rad anreisen.

Distanz: 81,3 km, 500 Höhenmeter. Es gibt die Option, von Schaffhausen mit dem Zug zurückzufahren.

Dauer: ca 9 h (ca 6 h Radelzeit)

Thema:

Wasser, Leben und Klima.  Inmitten wunderschöner Natur und sehr viel Wasser geben wir Denkanstöße zu diesem Themenbereich.

 

Freitag, 18. Juli - Sonntag, 20. Juli2025

Abschied von den Alpengletschern II: Ochsen- und Jamtalferner

Einfache, wunderschöne und beeindruckende Wege am Silvrettasee.

Treffpunkt: Bushaltestelle Bielerhöhe Piz Buin

Start: 14:00

Distanzen:

18. Juli. Zur Wiesbadener Hütte (7 km, 400 Höhenmeter)

19. Juli. Von der Wiesbadenerhütte zurück zum Busbahnhof. Mit Bus 1 Station weiter zur Galtür Dorfplatz. Von dort zur Jamtalhütte (11 km, ca 800 hm).

20. Juli. Zum Fuss des Gletschers (ca 4 km, 500 hm) und zurück zur Bushaltestelle Galtür.

Alternativ, je nach Kondition und Trittsicherheit, kann auch direkt von der Wiesbadener Hüte zur Jamtalhütte gewandert werden.

Dauer: 3 Tage

 

Samstag, 2. August - Mittwoch, 6. August 2025

Radtour von der Innquelle nach Landeck

Treffpunkt:  Bahnhof St. Moritz

Start: 15:00

Distanz: 151 km, 1500 Höhenmeter.

Dauer: 5 Tage

Thema: Einfach die Natur genießen. Mit Zelt, Wanderschuhen und Fahrrad.

Mehr zur Tour findet ihr hier.

 

Freitag, 22. August - Samstag, 6. September 2025

Die 5. öko-faire Kaffee-Radeltour

Treffpunkt: Ostseite von St. Jakobi (direkt westlich des Hauptbanhnhofs)

Start: 9:00 (Abfahrtszeit)

Distanz: 1158 km, 5690 Höhenmeter

Dauer: 16 Tage

 

Samstag, 11. Oktober

Aussichtsreiche Herbstwanderung von Unter- nach Oberammergau und zurück

Treffpunkt: Bahnhof Unterammergau (bitte mit dem Zug kommen!)

Start: 10:15

Distanz: 12 km, 170 Hm.

Dauer: je nach Wetter 4-6 h, mit Pause im Berggasthof Romanshöhe und an verschiedenen anderen Orten, um den wunderbaren Ausblick zu genießen.

 

Herbsttouren zum Thema Erneuerbar Energien (noch in Planung):

  • Kisslegg - ein Dorf zeigt wie es geht: > 100% Errneuerbar.
  • Windkraft: Fluch und Segen. Ausflug und Diskussion zu einer Windkraftanlage